Üben für den Alltag: Darum geht es bei der Ergotherapie
Es gibt zahlreiche Lebenssituationen, durch die alltagsrelevante Fähigkeiten verloren gehen können oder die dazu führen, dass Kinder diese nicht in ausreichendem Maß ausbilden können. Wir behandeln Kinder und Erwachsene bei den unterschiedlichsten Diagnosen. „Kindestypisch“ sind dabei Konzentrationsschwächen, Probleme in der Feinmotorik, ADS und ADHS. Wir wollen die Angst vor einer Behandlung nehmen und sehen unsere Handlungen als Hilfestellungen. Bei den Erwachsenen machen Schlaganfallpatienten einen großen Anteil aus.
Auch Patienten, die durch Verletzungen beispielsweise an den Sehnen nach einem Arbeitsunfall einzelne Finger nicht mehr richtig bewegen können oder bei fortschreitenden Erkrankungen wie Arthrose oder Rheuma versuchen wir aktiv zu unterstützen. Man sieht, es gibt unwahrscheinlich viele unterschiedliche Bereiche, in denen wir mit einer gezielten Ergotherapie den einzelnen Patienten mit seinen individuellen Fähigkeiten unterstützen können. Sie sind auf der Suche nach einem Platz für Sie, Ihr Kind oder haben Fragen zu uns uns unseren Behandlungen. Wir stehen Ihnen telefonisch sowie per Mail zur Verfügung.
Ergotherapieleistungen bei Erwachsenen
Typische Zielgruppe
- angeborene oder erworbenen körperliche Schädigungen
- angeborenen oder geistigen Einschränkungen
- Gelenkerkrankungen, z.B. Rheuma, Arthrose, Arthritis
- Polyneuropathie/Schmerztherapie
- neurologischen Störungen, z.B. nach einem Unfall oder Schlaganfall, Parkinson
- Alterserkrankungen wie Alzheimer
- MS
- psychischen Erkrankungen
Inhalte der Ergotherapie
- Narbenmobilisation
- Sensibilitätstraining
- Gangtraining
- Biographiearbeit
- ADL Training
- Mobilisation der Gelenke
- Anpassen des häuslichen Umfeldes
- Wahrnehmungsschulung
- PMR/Entspannungstechniken





Ergotherapieleistungen bei Kindern
Typische Zielgruppen
- Pädiatrie (Kinderheilkunde)
- Entwicklungsverzögerung
(z.B. Gleichgewicht, Visuomotorik, persistierende Reflexe) - ADHS / ADS
- Lernschwierigkeiten (LRS/Dyskalkulie)
- Verhaltensauffälligkeiten
Inhalte der Egotherapie
- Sensorische Integrationstherapie
- Übungen zur Verbesserung der Tonusregulierung
- Alltagstraining
- Koordinationsschulung
- Selbstregulationstraining
- Visuelles- und auditives
- Wahrnehmungstraining
- Fein- und graphomotorisches Training
- Therapeutisches Klettern
- Soziales Kompetenztraining
- PMR/Phantasiereisen für Kinder





Christin
Fachbereichsleitung Ergotherapie
Hallo, ich bin Christin. Sind noch Fragen offengeblieben oder möchtest du einen Termin anfragen? Zögere nicht, dich bei mir zu melden. Ich helfe dir gerne weiter.

Villa H3 Therapiezentrum
Karl-Liebknecht-Str. 1
09376 Oelsnitz / Erz.
Tel.: 037298 173185
Behandlungszeiten
Montag – Freitag :
8:00 – 18:00 Uhr
Termine bitte nur nach Vereinbarung!